Print Friendly, PDF & Email

Anmeldung zur Pädagogischen Übermittagsbetreuung im Schuljahr 2022/23

Aktualisiert am 01.08.2022

Liebe Eltern,
hier können Sie das Anmeldeformular (zweites Halbjahr 22/23) und die Teilnahmebedingungen für die pädagogische Übermittagsbetreuung im Schuljahr 2022/23 herunterladen. Über Frau Klimmek erhalten Sie diese auch in gedruckter Form. Durch die Kürzung finanzieller Mittel seitens des Landes NRW, können wir Ihnen derzeit leider nur vier Betreuungstage (Montag-Donnerstag) anbieten. Die von Ihnen zu entrichtenden Elternbeiträge decken die tatsächlichen Kosten nicht vollständig ab.
Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme nur dann ermöglicht werden kann, wenn der Elternbeitrag vollständig und im Voraus mit der Anmeldung entrichtet wird. Andernfalls ist keine Teilnahme möglich.

Herzliche Grüße

Mia Lee (Schulleiterin)
Niels Windeler (stellv. Schulleiter)
Sonja Klimmek (CSE)
Stephanie Eichmann (Koordination päd. Übermittagsbetreuung)

 
 


 

Pädagogische Übermittagsbetreuung

Seit Beginn des Schuljahres 2009/2010 kooperiert die Realschule Essen-Überruhr im Bereich der „Pädagogischen Übermittagsbetreuung“ mit dem Sozialdienst katholischer Frauen e.V. (SkF), der im Sommer 2018 in die cse (Caritasverband für die Stadt Essen e.V. und Sozialdienst katholischer Frauen Essen-Mitte e.V.) übergegangen ist. In enger Zusammenarbeit versuchen wir ein umfangreiches und differenziertes Angebot für unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufen 5 bis 7 zu schaffen. Dabei greift die cse seit mehreren Jahren auf ihre Erfahrungen im schulischen Bereich zurück.
Bei der Kooperation mit der cse im Bereich „Pädagogische Übermittagsbetreuung“ mit weiterführenden Schulen war die Realschule Essen-Überruhr Vorreiter. Diese Zusammenarbeit war so erfolgreich, dass nach uns weitere Schulen in Kooperation mit der cse traten.
Hier finden Sie eine Übersicht über die AG-Angeboten an beiden Standorten unserer Schule.

 

Wichtige Informationen zur Übermittagsbetreuung an der Überruhrstraße:

  • Während der Betreuung gilt weiterhin unsere Hausordnung!
  • Die Betreuung für die Klassen 5 bis 7 findet an jedem Tag von 13:30 bis 15:30 Uhr statt. Die Kinder haben in der Zeit die Möglichkeit entweder an einem AG-Angebot teilzunehmen oder in Kleingruppen betreut zu werden. Hier können Hausaufgaben erledigt, Vokalbeln gelernt, Spiele gespielt werden usw. Für alle ÜMI-Kinder wird ein warmes Mittagessen vom Haus Reichwein angeboten.
  • Kosten: 2,00 Euro pro Betreuungstag; 3,20 Euro pro Mahlzeit
  • Die Anmeldung für die Übermittagsbetreuung mit oder ohne Essen ist für ein halbes Jahr verbindlich. Unterlagen zur Anmeldung erhalten die Schülerinnen und Schüler immer zu Beginn eines Schulhalbjahres. Die Anmeldung und das Einsammeln des Geldes erfolgt in den Räumlichkeiten der Übermittagsbetreuung bei Frau Klimmek vom cse.

 

Wichtige Informationen zur Übermittagsbetreuung am Dellmannsweg:

  • Während der großen Pause gilt weiterhin unsere Hausordnung!
  • Das Verlassen des Schulgeländes ist nur in Ausnahmefällen, nach vorheriger, schriftlicher Genehmigung durch die Klassenleitung auf dem entsprechenden Formular, erlaubt. Diese Genehmigung muss jedes Schuljahr neu eingeholt werden, da sich häusliche Situationen und der Nachmittagsunterricht geändert haben könnte. Des Weiteren ist das Verlassen nur für den direkten Weg nach Hause und zurück gestattet. Umwege über den Bäcker, Edeka oder sonstiges (auch um Mitschüler zu versorgen) sind nicht erlaubt!
  • Folgende Räume stehen euch während der Mittagspause zur Verfügung:
    • Raum 007: Aufenthaltsraum
    • Raum 008: Ruheraum (Möglichkeit zum Arbeiten an Hausaufgaben oder ruhiges Ausruhen)
    • Raum 006: Ausgabe der Sitzsäcke gegen Schülerausweis.

Stephanie Eichmann (2019/07)
(Koordination Pädagogische Übermittagsbetreuung)