Die Querflöte

Die Querflöte

Querflöten gehören zu den  Holzblasinstrumenten. Sie heißt Querflöte, weil sie quer zum Körper gehalten wird. Durch Öffnen und Schließen der Tonlöcher entsteht ein Ton.

Typischerweise sind es 16 Klappen, die mann drücken kann. Die Querflöte ist meistens aus Metall (Silber, Gold). Sie ist  ursprünglich aus Holz, seit ca.1850 aus Metall mit Böhm-Mechanik. Eine Besonderheit ist, dass sie einen warmen, weichen Klang in der tiefen Lage, und einen hellen Klang in der hohen Lage erzeugt.Die Querflöte wird oft in Orchestern verwendet, da sie ein vielseitiges und ausdrucksstarkes Instrument ist, das eine breite Palette von Melodien und Klangfarben erzeugen kann.

~Eiwir 6c~

Wiebke Schaaphaus

Die Kommentare sind geschlossen.