Gymnasien in NRW
Für Realschüler, die ihre Fachoberschulreife (FOR) mit dem Q-Vermerk abschließen, fällt oftmals die Entscheidung für den Weg zum Abitur. In vielen Fällen scheinen dabei Gesamtschulen attraktiver als Gymnasien, da der Weg zum Abi irgendwie leichter wirkt. Ob dies wirklich so ist, ist schwer zu sagen; werden letztlich doch beide Abitur-Arten nach denselben Vorgaben der Landesregierung durchgeführt – die Abiturienten müssen die Bedingungen des NRW-Zentralabiturs erfüllen.
Eine dritte Möglichkeit, zum Abitur zu gelangen, bieten mittlerweile viele Berufskollegs. Das System hier hat wesentlich weniger Wahlmöglichkeiten hinsichtlich der Fächerkombinationen, dafür aber eine klare fachspezifische Ausrichtung und damit eine Schwerpunktsetzung mit Fächern, die es so in den gymnasialen- und gesamtschulartigen Oberstufen nicht gibt. Wer also schon relativ sicher ist, welches Studienfach nach dem Abitur angesteuert werden soll, sollte sich ruhig einmal nach einem geeigneten Berufskolleg in unserer Stadt umsehen.
Grundsätzlich kann nur eine individuelle Beratung und Begutachtung der in Frage kommenden Schulen weiterhelfen. Wir empfehlen einen Besuch der Wunsch-Schule(n) am Tag der Offenen Tür, den Besuch der Schule am Tag des Informationsabends für die neuen Oberstufen-Schüler und gegebenenfalls die Teilnahme an einem Schnuppertag sowie den Austausch mit Schülern, die dort schon eine Weile unterrichtet werden.
Im Folgenden bieten wir Ihnen drei Broschüren zur weiteren (allgemeinen) Information über die möglichen Wege zum Abitur. Darüber hinaus finden Sie weiter unten eine Auflistung der Gesamtschulen in Essen, so dass Sie sich hier beim Anbieter dirkt informieren können.
Informationsmaterial Abitur
Broschüre des Landes-Ministeriums für Schule und Weiterbildung: Die gymnasiale Oberstufe an Gymnasien und Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen (2014)
Broschüre des Landes-Ministeriums für Schule und Weiterbildung: Das achtjährige Gymnasium in NRW (2008/09)
Broschüre des Landes-Ministeriums für Schule und Weiterbildung: Wege zur Hochschulreife am Berufskolleg (2011)
Kontakdaten der Gymnasien in Essen
Städtische Gymnasien im Stadtbezirk 1: Stadtkern, Südostviertel, Huttrop
-
Burggymnasium
Adresse: Burgplatz 4 in 45127 Essen mit einer Dependence am Bismarkplatz. Hier finden Sie einen Überblick über Telefonnummern und mögliche Ansprechpartner an der Schule. -
Unesco Schule Essen
Adresse: Steinmetzstr. 9 in 45139 Essen; Telefon: 0201 – 2802630; Fax. 0201 – 2802631;
eMail: UNESCO-Schule.Info@schule.essen.de -
Viktoria Gymnasium
Adresse: Kurfürstenplatz 1 in 45138 Essen; Telefon: 0201 – 8569130; Fax: 0201 – 8569131;
eMail: Viktoria-Gymnasium.Info@schule.essen.de -
Weiterbildungskolleg der Stadt Essen zur Erlangung der Hochschulreife – Ruhr-Kolleg
Adresse: Seminarstr. 9 in 45138 Essen; Telefon: 0201 – 263640; Fax: 0201 – 263626;
eMail: Ruhr-Kolleg@gmx.de
Städtische Gymnasien im Stadtbezirk 2: Rüttenscheidt
-
Helmholzgymnasium
Adresse: Rosastr. 83 in 45130 Essen; Telefon: 0201 – 86067330; Fax: 0201 – 86067331;
eMail: Helmholtz-Gymnasium.Info@schule.essen.de -
Maria-Wächtler-Gymnasium
Adresse: Rosastr. 75 in 45130 Essen; Telefon: 0201 – 86069530; Fax: 0201 – 86069531;
eMail: Maria-Waechtler-Gymnasium.Info@schule.essen.de
Städtische Gymnasien im Stadtbezirk 3: Holsterhausen
-
Alfred Krupp Schule
Adresse: Margaretenstr. 40 in 45144 Essen; Telefon: 0201 – 8569230; Fax: 0201 – 8569231;
eMail: Alfred-Krupp-Schule.Info@schule.essen.de
Städtische Gymnasien im Stadtbezirk 4: Borbeck/Bergeborbeck
-
Gymnasium Borbeck
Adresse: Prinzenstr. 46 in 45355 Essen; Telefon: 0201 – 6130330; Fax: 0201 – 6130331;
eMail: Gymnasium-Borbeck.Info@schule.essen.de -
Städtisches Mädchen Gymnasium Essen Borbeck
Adresse: Fürstäbtissinstr. 52-54 in 45355 Essen; Telefon: 0201 – 6850230; Fax: 0201 – 6850231;
eMail: Maedchengymnasium-Borbeck.Info@schule.essen.de
Städtische Gymnasien im Stadtbezirk 5: Altenessen – Süd
-
Gymnasium Essen Nord-Ost
Adresse: Katzenbruchstr. 79 in 45141 Essen; Telefon: 0201 – 8321530; Fax: 0201 – 8321531;
eMail: geno.essen@t-online.de -
Leibniz Gymnasium Essen
Adresse: Stankeitstr. 22 in 45326 Essen; Telefon: 0201 – 3690530; Fax: 0201 – 3690532;
eMail: Leibniz-Gymnasium.Info@schule.essen.de
Städtische Gymnasien im Stadtbezirk 7: Steele
-
Carl-Humann Gymnasium
Adresse: Laurentiusweg 20 in 45276 Essen; Telefon: 0201 – 85689-30; Fax: 0201 – 85689-31;
eMail: Carl-Humann-Gymnasium.Info@schule.essen.de -
Gymnasium an der Wolfskuhle
Adresse: Pinxtenweg 6 in 45276 Essen; Telefon: 0201 – 86069730; Fax: 0201 – 86069731;
eMail: Gymnasium-Wolfskuhle.Info@schule.essen.de
Städtische Gymnasien im Stadtbezirk 8: Überruhr-Hinsel
-
Gymnasium Essen-Überruhr
Adresse: Langenberger Str. 380 in 45277 Essen; Telefon: 0201 – 88-40500; Fax: 0201 – 88-40520;
eMail: Gymnasium-Ueberruhr.Info@schule.essen.de
Städtische Gymnasien im Stadtbezirk 9: Bredeney/Werden/Kettwig
-
Goethe-Schule
Adresse: Ruschenstr. 1 in 45133 Essen; Telefon: 0201 – 841170; Fax: 0201 – 8411726;
eMail: Goetheschule.Info@schule.essen.de -
Grashof Gymnasium
Adresse: Grashofstr. 55/57 in 45133 Essen; Telefon: 0201 – 8569030; Fax: 0201 – 8569031;
eMail: Grashof-Gymnasium.Info@schule.essen.de -
Gymnasium Essen-Werden
Adresse: Grafenstr. 9-11 in 45239 Essen; Telefon: 0201 – 86057830; Fax: 0201 – 86057833;
eMail: Gymnasium-Werden.Info@schule.essen.de -
Theodor Heuss Gymnasium
Adresse: Hauptstr. 148 in 45219 Essen; Telefon: 02054 – 95430; Fax: 02054 – 954343;
eMail: Theodor-Heuss-Gymnasium.Info@schule.essen.de